
ELTEN ist bis heute ein Familienunternehmen, das in vierter Generation von Heiner und Jörg van Elten geführt wird. Derzeit beschäftigen wir rund 370 Mitarbeiter und erzielen eine Jahresproduktion von ca. drei Millionen Paar Schuhen. Durch unsere beständige Forschungs- und Entwicklungsarbeit haben wir uns zum Technologieführer der Branche entwickelt. Heute gehören wir zu den führenden Herstellern von Sicherheitsschuhen in Europa.
Innovation und Zukunftsorientierung werden bei uns großgeschrieben. Als Ergebnis von Forschungsprojekten punkten viele ELTEN Modelle mit exklusiven, patentierten Technologien. Diese bieten nicht nur sicheren Schutz vor Verletzungen, sondern erfüllen auch die Anforderungen an Ergonomie, Tragekomfort, Gesunderhaltung der Füße und modernes Design.
Als familiengeführtes Unternehmen legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit, Loyalität und Kundenzufriedenheit. Durch kundenorientierte Beratung und ein innovatives Konzept für orthopädische Veränderung fast aller Modelle setzen wir den Menschen in den Fokus. Außerdem kommen unsere Orthopädie-Experten auf Anforderung zu unseren Kunden, um individuelle Fußvermessungen mit modernsten Messgeräten vorzunehmen. So wird die richtige Fußschutzwahl leicht gemacht.
Bereits seit den Anfängen des Unternehmens im Jahr 1910 sitzt ELTEN im Niederrheinischen Uedem, einem kleinen Städtchen mit Schuhmachertradition. Die Endfertigung unserer Schuhe findet immer noch in Deutschland statt – und wir investieren stetig in unseren Hauptsitz in Uedem.
Tipps & Tricks für die Pflege von Sicherheitsschuhen
Sicherheitsschuhe müssen ganz schön viel aushalten. Daher ist es wichtig, ihnen ab und zu etwas Pflege zu gönnen. Eure Schuhe werden es euch danken. Damit Ihr besonders lange viel Freude an Eurem Fußschutz habt, sind hier für Euch einige Tipps und Tricks zur Pflege von Sicherheitsschuhen.
Schuhen "Schönheitsschlaf" gönnen!

Lüften und Trocknen: Auch Sicherheitsschuhe brauchen mal eine Pause. Vor allem bei Lederschuhen ist das wichtig, denn Leder kann zwar sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, benötigt aber im Gegenzug etwa 24 Stunden, um sie wieder abzugeben. Da Ihr natürlich nicht barfuß zur Arbeit gehen könnt, empfehlen wir, dass Ihr Euch für den täglichen Gebrauch ein zweites Paar zulegt – so reißt Ihr Eure Schuhe nicht aus ihrem „Schönheitsschlaf“ heraus.
Zum Lüften solltet Ihr die Einlegesohlen herausnehmen und auch die Schnürung lösen, um sicherzugehen, dass keine feuchten Stellen verbleiben. Die Schuhe zur schnelleren Trocknung auf die Heizung oder in die pralle Sonne zu stellen, mag im ersten Moment wie eine gute Idee erscheinen. Ist es aber nicht: Das Leder kann „verbrennen“ und wird hart und brüchig. Einmal entstandene Risse lassen sich nicht mehr reparieren.
Regelmässiges Reinemachen

Schonende Reinigung: Ihr müsst keine „Drecksarbeit“ verrichten, um zu wissen: Schmutz auf der Arbeit bleibt nicht aus. Klar ist, dass Ihr Eure Sicherheitsschuhe nicht jeden Tag reinigen könnt und wollt. Doch regelmäßiges Reinemachen lohnt sich. In sauberen Schuhen fühlt Ihr Euch nämlich wohler. Nicht nur, weil Eurer Fußschutz so schön strahlt und glänzt. Verdreckte Materialien, insbesondere verschmutztes Leder, sind weniger atmungsaktiv und verschlechtern somit das Klima im Schuh. Und ein schlechtes Schuhklima fördert wiederum Schweißfüße.
Groben Schmutz auf Leder und Textilien entfernt Ihr am besten mit einer Bürste. Für die restlichen Streifen und Flecke reicht eine Reinigung mit lauwarmem Wasser. Bitte nicht vergessen, die Schuhe nach dem „Bad“ gut trocknen zu lassen. Für hartnäckige Verschmutzungen gibt es spezielle Schäume und Shampoos. Wenn Ihr solche Reinigungsmittel anwendet, achtet jedoch darauf, die Schuhe anschließend gründlich zu imprägnieren. Derartige Fleckenentferner „öffnen“ die Lederfasern, damit der Schmutz entweichen kann – erst die Imprägnierung schließt sie wieder.