Dekupiersägen

Unser Produktsortiment an Dekupiersägen

Dekupiersägen fertigen filigrane Innenausschnitte und Modellbauteile. Feine Sägeblätter, stufenlose Hubzahl und werkzeugloser Blattwechsel sorgen für präzise Konturen in Holz, Acryl und Leichtmetall.

Topseller in dieser Kategorie

Dekupiersägen – filigrane Sägearbeiten mit höchster Präzision

Eine Dekupiersäge ist die richtige Wahl, wenn es auf feine, enge Radien und saubere Innenausschnitte ankommt – beim Modellbau, Intarsien, Schildern oder feinen Holz-, Kunststoff- und Metallarbeiten. Wer eine Dekupiersäge kaufen möchte, achtet vor allem auf Schnitthöhe, Schnittlänge, ruhigen Lauf und eine gute Blattführung. Auch für Projekte in dickem Holz (je nach Maschine) sind Dekupiersägen geeignet; wichtig sind dann ein leistungsstarker Motor, die passende Blattgeometrie und ein vibrationsarmer Tisch.

Darauf kommt es beim Kauf an

  • Schnitthöhe & -tiefe: Bestimmen, wie dick das Material maximal sein darf – je nach Modell z. B. 40–60 mm und mehr) und wie groß die Werkstücke geführt werden können.
  • Blattwechsel & Blattaufnahme: Werkzeugloser Spannhebel spart Zeit, T-/Stiftblätter erweitern die Auswahl an Sägeblättern.
  • Drehzahlregelung & Hubzahl: Variable Einstellungen sind ideal, um weiche Hölzer, Harthölzer, Kunststoffe oder NE-Metalle kontrolliert zu sägen.
  • Tisch & Gehrung: Ein stabiler, neigbarer Tisch (z. B. bis 45°) ermöglicht Fasen, Schrägschnitte und präzise Intarsien.
  • Arbeitskomfort: Gebläse, LED-Arbeitslicht, Schutzhaube und eine gute Staubabsaugung erhöhen Sicht und Sicherheit. Tipp: Für staubarmes Arbeiten lohnt ein Blick auf unsere Absauganlagen.

Empfehlung für Heimwerker & Hobbywerkstatt

Stark für den Einstieg und ambitionierte Projekte: die Scheppach Dekupiersäge DECO-Switch – mit bis zu 405 mm Ausladung, Gebläsedüse, Fußpedal und LED-Licht. Perfekt, wenn Sie häufig Materialwechsel haben und Wert auf gute Sicht sowie kontrollierte Kurvenschnitte legen.

Typische Anwendungen – wo die Dekupiersäge glänzt

  • Modellbau & Intarsien: Engste Radien, Stege und filigrane Muster – sauber und kontrolliert.
  • Innenausschnitte: Vorbohren, Blatt einfädeln, sägen: Schriften, Ornamente und Logos gelingen präzise.
  • Feine Konturen in Holz & Kunststoff: Ideal für Sperrholz, MDF, Acryl – mit passender Hubzahl und Blattwahl.
  • Kleine Metallarbeiten: Mit geeigneten Blättern auch NE-Metalle (z. B. Messing, Aluminium) schneidbar – langsamere Hubzahl, wenig Vorschub.

Sauber arbeiten & länger Freude haben

  • Passendes Sägeblatt: Feine Zahnung für saubere Kanten, gröber für zügigen Abtrag. Schmale Blätter für enge Kurven, breitere für gerade Schnitte.
  • Richtige Blattspannung: Straff genug für spurtreue Schnitte, ohne das Blatt zu überdehnen. Bei Bedarf Probenschnitt machen.
  • Absaugung nutzen: Staubfreie Sicht erhöht Präzision und Sicherheit – kombinieren Sie Ihre Säge mit einer passenden Absauganlage.

Ihre Vorteile im Lefeld Werkzeug Online Shop

  • schneller Versand (Bei Bestellungen vor 12 Uhr meist schon am selben Werktag)
  • versandkostenfrei geliefert schon ab 75 € Warenwert
  • tausende positive Kundenbewertungen auf Trusted Shops
  • 30 Tage verlängertes Widerrufsrecht für einen sorglosen Einkauf
  • Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Werkzeug-Fachberatung

Häufige Fragen zu Dekupiersägen

Wie dick darf das Holz für die Dekupiersäge maximal sein?

Das hängt vom jeweiligen Modell ab. Viele Dekupiersägen schaffen 40–60 mm, hochwertige Maschinen teils auch mehr. Entscheidend sind Motorleistung, stabile Blattführung und das passende Sägeblatt.

Wie benutzt man eine Dekupiersäge?

Werkstück plan auf dem Tisch führen, Blattspannung prüfen, Hubzahl passend zum Material einstellen und mit moderatem Vorschub arbeiten. Für Innenausschnitte vorbohren, Blatt einfädeln und sauber entlang der Markierung sägen.

Wofür benutzt man eine Dekupiersäge?

Für filigrane Konturen, Radien, Intarsien, Schriftzüge oder Innenausschnitte in Holz, Kunststoff und (mit geeigneten Blättern) NE-Metallen – überall dort, wo Präzision wichtiger ist als Tempo.

Was bedeutet „dekupieren“?

„Dekupieren“ heißt, feine Formen und Muster aus einem Werkstück herauszusägen – oft mit engen Radien und Innenausschnitten, typisch z. B. im Modellbau und bei Zierarbeiten.

Wie funktioniert eine Dekupiersäge?

Ein feines Sägeblatt wird auf und ab bewegt (Hubbewegung). Das Werkstück wird auf einem Tisch geführt. Durch dünne Blätter, geringe Schnittfugen und präzise Führung entstehen saubere, detailreiche Schnitte.