Bohr- & Kombihämmer

Unser Produktsortiment an Bohr- & Kombihämmern

Bohr- & Kombihämmer vereinen drehendes Bohren und kraftvollen Schlag für Dübellöcher in Beton sowie leichte Meißelarbeiten. Wählen Sie je nach Bedarf eine ausreichende Schlagenergie (Joule), ein SDS-Plus/SDS-Max-Aufnahmesystem für schnellen Werkzeugwechsel und eine umschaltbare Drehstopp-Funktion zum präzisen Stemmen.

Topseller in dieser Kategorie

Bohr- & Kombihämmer – kraftvoll bohren & meißeln in Beton, Stein & Mauerwerk

Wenn es hart auf hart kommt, sind Bohrhämmer und Kombihämmer die erste Wahl. Ob Ankerlöcher in Beton, Durchbrüche in Kalksandstein oder leichte Stemmarbeiten – hier finden Heimwerker und Profis das passende Gerät: vom kompakten Akku Bohrhammer für die mobile Baustelle bis zum schweren SDS-max-Kombihammer für maximale Schlagenergie. Besonders gefragt: Bosch Bohrhammer, Metabo Bohrhammer und Makita Akku Bohrhammer.

Schnell die richtige Wahl treffen

  • Leicht & mobil: Akku Bohrhammer (SDS-plus, 18 V) für schnelle Dübellöcher in Beton/Stein, Über-Kopf-Arbeiten und Serviceeinsätze.
  • Universell: Bohrhammer (SDS-plus, 2–3 J) fürs Bohren in Mauerwerk/Beton und gelegentliches Meißeln (z. B. Fliesen abschlagen).
  • Maximale Kraft: Kombihammer (SDS-max, >5 J) für große Durchmesser, tiefe Kernbohrungen und Abbrucharbeiten.

Kaufberatung: Worauf es wirklich ankommt

  • Aufnahme & Einsatz: SDS-plus für gängige Dübel- und Durchgangsbohrungen; SDS-max bei großen Durchmessern/Abbruch. (Siehe Produktkategorie Meißel.)
  • Schlagenergie (J): mehr Joule = schnellere Bohrfortschritte in Beton. Für Allround-Einsätze 2–3 J, für schwere Aufgaben deutlich mehr.
  • Leerlauf-Schlagzahl (BPM): bestimmt die Effizienz im harten Material – in Kombination mit Joule betrachten.
  • Gewicht & Ergonomie: geringes Gewicht für Über-Kopf-/Serienbohrungen, Zusatzhandgriff, vibrationsgedämpfte Gehäuse.
  • Akku-Einsatz: 18 V-Systeme mit Pro-Akkus (High-Power/High-Output) für mehr Ausdauer und Leistung auf der Baustelle.
  • Funktionen: Drehstopp (Meißeln), Schlagstopp (nur Bohren), Drehzahlvorwahl, Sicherheitskupplung, Anti-Vibration.

Typische Anwendungen – kurz & praxisnah

  • Beton & Stahlbeton: Dübel-/Ankerlöcher, Kabeldurchführungen, Installationsschächte.
  • Fliesen & Putz: Altes Material mit Meißelaufsatz ablösen (Flach-/Spitzmeißel wählen).
  • Abbruch: Wände aufstemmen, Schlitze ziehen (Kombihammer, SDS-max).

Beliebte Marken

Starke Auswahl an Bosch, Metabo und Makita. Nutzen Sie bestehende Akkusysteme sinnvoll weiter – besonders bei Makita Akku Bohrhammer und Metabo Bohrhammer beliebt.

Nützliches Zubehör & Sicherheit

Ihre Vorteile bei Lefeld

  • Große Auswahl an Bohrhämmern & Kombihämmern führender Marken.
  • Schneller Versand (in der Regel 24–48 h) & 30 Tage Rückgabe.
  • Faire Preise und persönliche Fachberatung vom Werkzeug-Profi.

FAQ zu Bohr- & Kombihämmern

Was ist ein Bohrhammer?

Ein Bohrhammer kombiniert Drehbewegung mit pneumatischem Schlagwerk. So gelingen schnelle Bohrungen in Beton, Stein und Mauerwerk – deutlich effizienter als mit einer reinen Schlagbohrmaschine.

Wie und wofür benutze ich einen Bohrhammer?

Passenden SDS-Bohrer einspannen, Dreh-/Schlagfunktion wählen, mit moderatem Druck arbeiten. Ideal für Dübellöcher, Durchbrüche oder Ankerschrauben in Beton und Stein. Mit Drehstopp eignet er sich auch zum Meißeln (z. B. Fliesen lösen).

Welcher Bohrhammer für Fliesen?

Ein SDS-plus-Bohrhammer mit Drehstopp und Fliesen-/Spatmeißel entfernt Beläge materialschonender. Wichtig: geringe Schlagenergie, flacher Anstellwinkel, kontrollierter Vorschub.

Welche Bohrhammer-Aufnahmen gibt es?

Gängig sind SDS-plus (Allround, Ø ca. 4–26 mm) und SDS-max (schwerer Einsatz, große Durchmesser/Abbruch). Achten Sie auf passende Bohrer/Meißel zum System.

Bohrhammer, Kombihammer oder Schlagbohrmaschine – Was ist der Unterschied?

Schlagbohrmaschine: mechanischer Schlag, nur für Mauerwerk.

Bohrhammer: pneumatisches Schlagwerk, ideal für Beton.

Kombihammer: Bohrhammer mit zusätzlichem Meißelbetrieb (Drehstopp) – flexibel für Bohren und Stemmen.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Aufnahme (SDS-plus/-max), Schlagenergie (J), Gewicht/Ergonomie, Vibration, Funktionen (Drehstopp, Sicherheitskupplung) und Systemkompatibilität – beim Akku Bohrhammer auch Akkukapazität/Plattform.

Noch unsicher? Unsere Fachberatung hilft bei der passenden Wahl – inkl. Zubehör- und Meißel-Empfehlung.