 
                Unser Produktsortiment an Kapp- & Gehrungssägen
Kapp- & Gehrungssägen kappen Leisten, Balken und Profile exakt im Winkel – unverzichtbar für Fußleisten, Rahmen und Dachlatten. Achten Sie auf Zugfunktion, Laseranzeige und verstellbare Gehrungsgrade.




Kapp- & Gehrungssägen – präzise Winkelschnitte für Ausbau, Möbel & Montage
Mit einer Kappsäge gelingen saubere Gehrungs- und Ablängschnitte in Holz, Leisten, Laminat oder Profilen im Handumdrehen. Zugsägen mit Auszug bieten extra Schnittbreite; viele Modelle gibt es als Kapp und Gehrungssäge mit stufenlos verstellbaren Winkeln. Stöbern Sie durch beliebte Marken wie Metabo Kappsägen und Scheppach Kappsägen – inklusive Varianten als Zugsäge und als Kappsäge mit Untergestell.
Wann welche Säge? – Kappsäge, Zugsäge, Gehrungssäge einfach erklärt
- Kappsäge: Ideal zum Ablängen von Latten, Leisten, Parkett/Laminat. Kompakt, schnell, präzise.
- Gehrungssäge: Kappsäge mit verstellbarem Sägekopf / Sägeteller für Winkel- und Gehrungsschnitte (z. B. Bilderrahmen, Sockelleisten).
- Zugsäge (Kapp-Zugsäge): Mit Auszugsfunktion für deutlich größere Schnittbreiten – perfekt für breite Dielen, Paneele und Arbeitsplatten.
Kaufberatung: Darauf sollten Sie achten
- Schnittbreite & -höhe: Stimmen Sie beides auf Ihr Material ab (Leisten vs. breite Paneele). Die Zugfunktion vergrößert die mögliche Schnittbreite.
- Präzise Winkel: Gut rastende Gehrungs- und Neigungswinkel, klare Skalen, spielfreie Führung – für wiederholgenaue Ergebnisse.
- Motor & Sägeblatt: Leistungsreserven für Hartholz; passende Kreissägeblätter für Holz, Metall oder NE-Metalle.
- Untergestell: Kappsägen mit Untergestell bieten ergonomische Arbeitshöhe, ausziehbare Auflagen und sichere Werkstückführung – ideal für die Baustelle.
- Sauber arbeiten: Kombinieren Sie Ihre Säge mit einer Absauganlage für bessere Sicht, weniger Staub und längere Blattstandzeit.
- Zubehör: Nützlich sind Anschläge, Verlängerungen und passende Säge-Untergestelle & Zubehör für präzise Serienarbeit.
Typische Einsätze – wo Kapp- & Gehrungssägen punkten
- Innenausbau & Trockenbau: Deckenleisten, Sockel, Paneele und Profile schnell und winkelgenau zuschneiden.
- Boden & Terrasse: Lange Dielen sauber ablängen; mit Zugfunktion auch breite Bretter präzise trennen.
- Möbel & Rahmenbau: Wiederholgenaue 45°-Gehrungen für Bilderrahmen, Zierleisten und Korpusteile.
Produkt-Tipp für Heimwerker
Top Preis-Leistung für den Start: Scheppach HM254 Kapp- & Gehrungssäge – kräftiger Motor, Zugfunktion für breite Werkstücke inkl. Untergestell und Sägeblatt-Set. Ideal für Ausbau, Leisten und Dielen.
Weiterführend & Zubehör
- Zubehör für Sägen (Untergestelle, Anschläge, Führungshilfen)
- Kreissägeblätter für Holz, Metall & NE-Metalle
- Absauganlagen für staubarme Schnitte
- Akku-Sägen – mobile Alternativen zur kabelgebundenen Kappsäge
- Kappsägen Ratgeber (Blog) – Hintergründe, Tipps & Kaufberatung
Ihre Vorteile im Lefeld Werkzeug Online Shop
- schneller Versand (Bei Bestellungen vor 12 Uhr meist schon am selben Werktag)
- versandkostenfrei geliefert schon ab 75 € Warenwert
- tausende positive Kundenbewertungen auf Trusted Shops
- 30 Tage verlängertes Widerrufsrecht für einen sorglosen Einkauf
- Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Werkzeug-Fachberatung
Häufige Fragen zu Kapp- & Gehrungssägen
Wie funktioniert eine Kappsäge?
Ein drehendes Kreissägeblatt wird vom oben gelagerten Sägekopf nach unten an das fixierte Werkstück geführt („kappen“). Bei der Gehrungssäge lässt sich der Kopf zusätzlich neigen (Schrägschnitt), bei der Zugsäge wird der Kopf nach vorne gezogen – so entstehen breite, präzise Schnitte.
Was ist besser – Kappsäge oder Tischkreissäge?
Für schnelles Ablängen, Winkel- und Gehrungsschnitte ist die Kapp- & Gehrungssäge erste Wahl. Für Längsschnitte entlang der Faser und Plattenzuschnitte punktet die Tischkreissäge. Viele Werkstätten nutzen beide. Mehr Details im Kappsägen Ratgeber.
Wofür benötige ich die Zugfunktion bei der Kappsäge?
Die Zugfunktion vergrößert die Schnittbreite – ideal für breite Dielen, Paneele oder Arbeitsplatten, die sonst nicht in einem Hub zu trennen wären.
Worauf muss ich beim Kauf einer Kappsäge achten?
Schnittbreite/-höhe, präzise Winkel (Gehrung/Neigung), stabile Führungen, Untergestell für Ergonomie, passende Sägeblätter und eine gute Staubabsaugung (Absauganlagen).
Welche Unterschiede gibt es bei Zugsägen, Kappsägen und Gehrungssägen?
Kappsäge: reines Ablängen; Gehrungssäge: zusätzlich Schräg-/Winkelschnitte; Zugsäge: Kappsäge mit Auszug für breite Werkstücke – oft kombiniert als Kapp-Zug-Gehrungssäge.
Welche Kappsäge für Heimwerker?
Beliebt ist die Scheppach HM254: solide Leistung, Zugfunktion und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Ausbau, Leisten und Laminat/Paneele.
Lohnt sich eine Akku-Kappsäge?
Ja, wenn Sie flexibel und kabellos arbeiten möchten (z. B. auf der Baustelle). Achten Sie auf Systemakku, Leistung und Schnittkapazität. Eine große Auswahl finden Sie unter Akku-Sägen.
 
                        















































 
                