

Unser Produktsortiment im Bereich Automotive
Vom Innenausbau bis zur Fahrzeugpflege: Modulare Fahrzeugeinrichtungen optimieren Ihren Transporter, leistungsstarke Kompressoren versorgen Druckluftwerkzeuge, zuverlässige Wagenheber heben Pkw und Transporter, während Poliermaschinen und abgestimmte Polituren gemeinsam mit hochwertigen Pflegeprodukten für perfekten Glanz sorgen.

















Automotive – Fahrzeugzubehör & Werkstattbedarf für Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge
In der Kategorie Automotive finden Sie alles für Wartung, Pflege und Aufbereitung Ihres Fahrzeugs – vom schnellen Reifenwechsel mit passendem Wagenheber über die Lackaufbereitung mit Poliermaschinen und Polituren bis zur Druckluftversorgung durch Kompressoren. Ergänzend erhalten Sie wirksame Pflegeprodukte für Innen- und Außenbereich sowie praktisches Fahrzeugzubehör wie Batterieladegeräte, Starthilfen oder Kraftstofftrolleys. Besonders stark vertreten ist die Marke Bahco – bekannt für langlebige, ergonomische Werkzeuge im Automotive-Bereich.
Schnell zur passenden Unterkategorie
- Kompressoren – Luft für Reifen, Druckluftwerkzeuge & Ausblasen; ölfrei (wartungsarm) oder ölgeschmiert (dauerlastfähig).
- Pflegeprodukte – Shampoos, Wachse, Innenraumreiniger, Felgen- & Glasreiniger für Werterhalt & Glanz.
- Poliermaschinen – Exzenter & Rotation für Schleifspuren-Entfernung und Hochglanzfinish.
- Polituren – von Heavy Cut bis Finish; kratzerreduzierend und glanzsteigernd.
- Wagenheber – Rangierheber, Stempelheber & passende Unterstellböcke für sicheren Stand.
- Weiteres Fahrzeugzubehör – Batterieladegeräte (AGM/EFB/Start‑Stop), Starthilfen, Kraftstofftrolleys u. v. m.
Praxisbeispiele – so setzen Sie Automotive-Produkte sinnvoll ein
- Reifenwechsel & Bremsencheck: Fahrzeug mit Wagenheber anheben, Unterstellböcke nutzen, Drehmoment beachten. Druck mit Kompressor prüfen & korrigieren.
- Lackaufbereitung: Waschen, Kneten, je nach Lackzustand Polituren (Heavy/Medium/Finish) mit Poliermaschine verarbeiten, anschließend mit Wachs/Sealant schützen.
- Winterfit: Batteriepflege mit Batterieladegerät/Starthilfe, Gummipflege, Scheiben- & Lackschutz. Reifendruck an tiefere Temperaturen anpassen.
- Innenraum-Hygiene: Armaturen‑, Polster‑ und Lederpflege aus der Kategorie Pflegeprodukte – für Werterhalt und angenehme Haptik.
Warum bei Lefeld kaufen?
- Oft Bestpreise dank starker Konditionen – große Auswahl u. a. von Bahco.
- Schneller Versand innerhalb Deutschlands (in der Regel 24–48 h*), kostenlos ab 75 €.
- 30 Tage Rückgabe & bei ausgewählten Artikeln Lefeld‑Garantie bis 10 Jahre.
- Viele Zahlungsarten (inkl. Kauf auf Rechnung) & persönliche Fachberatung – online & im Ladengeschäft in Rietberg.
Häufige Fragen zu Automotive-Produkten
Welcher Wagenheber passt zu meinem Fahrzeug?
Maßgeblich sind Fahrzeuggewicht, Aufnahmepunkte und Bodenfreiheit. Rangierwagenheber (hydraulisch) sind komfortabel und standfest, Stempelheber sehr kompakt. Achten Sie auf ausreichende Traglast (mind. 75–100 % des Fahrzeuggewichts) und nutzen Sie für Arbeiten Unterstellböcke. Passende Modelle finden Sie unter Wagenheber.
Kompressor ölfrei oder ölgeschmiert – was ist besser?
Ölfrei: wartungsarm, sauber – ideal zum Reifen befüllen, ausblasen, für Hobby. Ölgeschmiert: langlebig & für Dauerlast, geeignet für Druckluftwerkzeuge. Wählen Sie je nach Einsatzzweck und benötigter Liefermenge. Mehr dazu in Kompressoren.
Exzenter oder Rotation – welche Poliermaschine ist die richtige?
Exzenter: sicherer für Einsteiger, geringere Hitzentwicklung, geringere Hologrammgefahr. Rotation: hohe Abtragsleistung für starke Defekte, erfordert Erfahrung. Für vielseitige Anwendungen starten viele mit Exzenter und ergänzen später eine Rotation. Geräte finden Sie unter Poliermaschinen, passende Mittel unter Polituren.
Welche Politur nutze ich bei Kratzern und Mattstellen?
Nach Wasch- & Knetphase: Für tiefe Defekte Heavy‑Cut, für mittlere Medium‑Cut, für Glanz Finish. Testen Sie immer zuerst die mildeste Politurlösung und steigern Sie bei Bedarf. Auswahl unter Polituren.
Brauche ich ein spezielles Batterieladegerät für AGM/Start‑Stop?
Ja, moderne Start‑Stop‑Fahrzeuge mit AGM/EFB‑Batterien benötigen kompatible Ladeprogramme. Achten Sie auf entsprechende Modi und Schutzfunktionen (Temperatur, Überladung). Geeignete Geräte & Starthilfen finden Sie unter weiteres Fahrzeugzubehör.
Wie oft sollte ich den Reifendruck prüfen?
Mindestens monatlich sowie vor längeren Fahrten. Der richtige Druck reduziert Verschleiß, verkürzt den Bremsweg und spart Kraftstoff. Praktisch: Reifendruck schnell mit Kompressor anpassen.