Unser Produktsortiment an Bandsägen
Bandsägen ermöglichen kurvenreiche Schnitte sowie exakte Geradschnitte in Holz, Kunststoff oder Metall. Wichtig sind kräftiger Motor, hohe Schnitthöhe und ein verstellbarer Parallelanschlag für Wiederholgenauigkeit.







Bandsägen – präzise Kurven, saubere Schnitte, starke Reserven
Mit der Bandsäge gelingen kontinuierliche, ausrissarme Schnitte – von feinen Radien bis zu langen Längsschnitten. Ob Bandsäge für Holz in der Werkstatt oder Bandsäge für Metall in der Montage: Hier finden Heimwerker und Profis passende Maschinen sowie passendes Verbrauchsmaterial. Beliebte Marken wie Scheppach und Metabo stehen für hohe Schnittqualität, ruhigen Lauf und langlebige Komponenten.
Welche Bandsäge passt zu Ihrem Material?
- Holz & Plattenwerkstoffe: Leichte bis mittlere Maschinen mit fein einstellbarer Bandführung und Kipptisch für präzise Gehrungen. Tipp für Einsteiger/Heimwerker: Scheppach HBS30 – kompakt, leise, inklusive Sägeblättern.
- Metalle, Profile & Rohre: Bandsägen mit stabiler Führung, geeignetem Band und kontrollierter Schnittgeschwindigkeit. Empfehlung: FLEX SBG 4910 (inkl. 4 Bänder & Spannbacken) – ideal für Stahl- und Edelstahlzuschnitte.
- Präzision & Komfort: Für saubere, wiederholgenaue Schnitte auf kleinem Raum: Metabo BAS 261 Precision – ruhiger Lauf, genaue Skalen, wertige Bandführung.
So arbeiten Sie effizienter mit der Bandsäge
- Das richtige Band wählen: Schmale Bänder für enge Radien, breite Bänder für gerade Schnitte. Feine Zahnung für Hartholz/Metall, grobe Zahnung für schnellen Zuschnitt in Weichholz.
- Bandspannung & Führung: Korrekte Spannung und exakt justierte Führung sind der Schlüssel für gerade, ausrissarme Schnitte und lange Standzeiten.
- Staub & Späne im Griff: Für saubere Sicht und längere Lebensdauer setzen viele Anwender auf eine effektive Absaugung. Prüfen Sie bei Bedarf Zubehör für Sägen (Anschlüsse/Adapter) und halten Sie stets passende Bandsägebänder bereit.
Verbrauchsmaterial & Zubehör clever kombinieren
Für dauerhaft gute Ergebnisse empfehlen wir passende Bandsägebänder (Material, Zahnung, Bandbreite) und nützliches Zubehör für Sägen wie Anschläge, Parallelführungen, Absaugadapter und Ersatzführungen. So erhöhen Sie Schnittqualität, Sicherheit und Tempo – bei Holz wie auch Metall.
Ihre Vorteile im Lefeld Werkzeug Online Shop
- schneller Versand (Bei Bestellungen vor 12 Uhr meist schon am selben Werktag)
- versandkostenfrei geliefert schon ab 75 € Warenwert
- tausende positive Kundenbewertungen auf Trusted Shops
- 30 Tage verlängertes Widerrufsrecht für einen sorglosen Einkauf
- Mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Werkzeug-Fachberatung
Häufige Fragen zu Bandsägen
Für was benutzt man eine Bandsäge?
Für lange, gerade Schnitte (z. B. Zuschnitte aus Brettern/Platten), für Kurven und Radien, für formgenaue Ausschnitte sowie für das Trennen von Profilen und Rohren. Die Bandgeometrie ermöglicht kontinuierliches Sägen mit schmalem Schnittspalt.
Welche Bandsäge für Heimwerker?
Eine kompakte Tisch-Bandsäge für Holz mit präziser Führung und ruhigem Lauf ist ideal. Beliebt: Scheppach HBS30 mit ausziehbarem Tisch und mitgelieferten Sägeblättern – perfekter Einstieg für Hobby-Werkstätten.
Wie stark muss ich das Bandsägeblatt spannen?
So hoch, dass das Band bei Belastung nicht seitlich ausweicht, aber nicht so hoch, dass Lager/Führungen leiden. Viele Hersteller geben Richtwerte in N/mm² oder per Skala an. Faustregel: Das Band darf sich per Fingerdruck nur minimal seitlich bewegen; Feineinstellung über Probenschnitt.
Wie funktioniert eine Bandsäge?
Ein endloses Sägeband läuft über zwei Räder. Durch die Bandbewegung schneidet die Zahnung das Material. Führungselemente (Seiten- und Rückenrollen) stabilisieren das Band, der Sägetisch trägt das Werkstück – so entstehen präzise, ausrissarme Schnitte.
Wo finde ich passende Bänder und Zubehör?
Bänder nach Material und Zahnung finden Sie unter Bandsägebänder. Anschläge, Führungen, Adapter & Co. finden Sie in der Kategorie Zubehör für Sägen.
















