Stichsägen

Unser Produktsortiment an Stichsägen

Stichsägen sägen Kurven, Ausschnitte und Gehrungen in Holz, Kunststoff und Blech. Achten Sie auf pendel­hub­verstellbare Blatthub­zahl, werkzeuglosen Blattwechsel und Gebläsestrom für freie Schnitt­linie.

Topseller in dieser Kategorie

Stichsägen – präzise Kurvenschnitte für Holz, Metall & mehr

Ob feine Rundungen, Ausschnitte in Küchenarbeitsplatten oder schnelle Zuschnitte auf der Baustelle: Die Stichsäge ist das vielseitige Sägewerkzeug für Heimwerker und Profis. In dieser Kategorie finden Sie kabelgebundene Modelle und Akku Stichsägen mit Pendelhub, bürstenlosen Motoren und werkzeuglosem Sägeblattwechsel – für kontrollierte, saubere Ergebnisse.

Beliebt bei unseren Kundinnen und Kunden: Stichsägen von Bosch für robuste Profi-Performance sowie die kompakte Makita Akku Pendelhubstichsäge DJV181Z – stark bei Kurven und exakten Tauchschnitten.

Welche Stichsäge passt zu mir?

  • Pendelhubstichsäge: Verstellbarer Pendelhub für schnelleres Sägen in Holz und effektiveren Spanabwurf; ideal bei Längsschnitten und groben Zuschnitten.
  • Akku Stichsäge: Kabellos, leicht zu führen und perfekt für Montage, Innenausbau und Arbeiten fernab der Steckdose.
  • Schnittqualität & Hubzahl: Variable Hubzahl (oft 500–3.000 Hübe/min) erlaubt materialgerechtes Arbeiten; Softstart und konstante Elektronik halten die Linie sauber.
  • Führung & Präzision: Stabile Grundplatte (oft aus Alu/ Stahl), werkzeuglose Plattenverstellung für Gehrungen, LED/Blasfunktion für freie Sicht.
  • Staubarm & sicher: Anschluss an Absaugung reduziert Staub und schützt die Schnittkante – besonders bei beschichteten Platten.

Typische Anwendungen – kurz & praxisnah

  • Holz & Plattenwerkstoffe: Ausschnitte (Spülbecken/Steckdosen), Kurven, Radien, Gehrungen.
  • Metallprofile & Bleche: Mit passendem Blatt und reduzierter Hubzahl – vibrationsarm und funkenarm.
  • Kunststoffe & Laminat: Feinzahn-Blätter, geringe Hubzahl, Anti-Split-Schutz für ausrissarme Kanten.

Blätter & Zubehör sinnvoll kombinieren

Für perfekte Ergebnisse gehört das richtige Blatt dazu. Entdecken Sie unsere Stichsägeblätter für Holz, Metall und Spezialanwendungen. Wenn Sie kabellos arbeiten möchten, schauen Sie auch in unsere Übersicht der Akku-Sägen.

Ihre Vorteile im Lefeld Werkzeug Online Shop

  • schneller Versand (bei Bestellung vor 12 Uhr meist am selben Werktag)
  • versandkostenfrei ab 75 € Warenwert
  • tausende positive Kundenbewertungen auf Trusted Shops
  • 30 Tage Widerrufsrecht – risikolos testen
  • mehr als 60 Jahre Erfahrung in Beratung & Werkzeugauswahl

Häufige Fragen zu Stichsägen

Kann ich mit einer Stichsäge Metall sägen?

Ja. Mit geeigneten Stichsägeblättern für Metall, geringer Hubzahl und moderatem Vorschub lassen sich Bleche und Profile sauber schneiden. Zusätzliche Kühlung schont Blatt und Material.

Wofür dient der Pendelhub bei der Stichsäge?

Der Pendelhub bewegt das Blatt leicht nach vorn und hinten. Ergebnis: schnellerer Vorschub in Holz, besserer Spanabtransport. Für feine, ausrissarme Kanten (z. B. Laminat) den Pendelhub reduzieren oder abschalten.

Wie dick darf das Holz maximal sein?

Das hängt vom Modell und Blatt ab. Viele Maschinen schaffen 65–135 mm in Weichholz. Achten Sie auf die angegebene maximale Schnitttiefe Ihrer Stichsäge und wählen Sie ein ausreichend langes, passendes Blatt.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Stichsäge achten?

Leistungsstarker Motor (oder effizienter Brushless-Antrieb), variable Hubzahl, verstellbarer Pendelhub, stabile Grundplatte, gute Sicht auf die Schnittlinie (LED/Blasfunktion) und ein komfortabler, werkzeugloser Sägeblattwechsel sind die wichtigsten Punkte. Wer mobil arbeitet, profitiert von einer Akku Stichsäge.

Wie setze ich das Sägeblatt ein?

Die meisten modernen Stichsägen haben eine werkzeuglose Aufnahme: Maschine stromlos/ohne Akku, Klemmechanismus öffnen, Blatt mit Zähnen nach vorn bis zum Anschlag einführen, verriegeln, Sitz prüfen. Vor dem Schnitt einen Probeschnitt machen.