

Unser Produktsortiment an Entfernungsmessern
Laser-Entfernungsmesser erfassen Distanzen, Flächen und Volumen sekundenschnell – perfekt für Aufmaß, Innenausbau und Immobilienbewertung. Wählen Sie Reichweite passend zum Raum, ± mm-Messgenauigkeit und Speicher-/Bluetooth-Funktion für fehlerfreie Dokumentation.

Laser-Entfernungsmesser für Handwerk & Innenausbau – schnell, exakt, effizient
Ein Entfernungsmesser (auch Laser-Entfernungsmesser, Abstandsmesser oder Laser-Distanzmesser) misst Distanzen, Flächen und Volumen in Sekunden – sauber, präzise und ohne Leiterakrobatik. Ob Aufmaß im Trockenbau, Kalkulation von Boden- und Wandflächen oder die schnelle Mengenermittlung: Hier finden Sie passende Geräte für Heimwerker und Profis – von kompakt bis baustellentauglich. Wenn Sie direkt einen Entfernungsmesser kaufen möchten, stöbern Sie durch unsere Auswahl oder greifen zu einem bewährten Gerät wie dem Bosch Lasermessgerät GLM 40-31 Professional.
Warum Laser-Entfernungsmesser? Die Praxisvorteile
- Schnell & präzise: Ein Knopfdruck – Distanz, Fläche, Volumen und oft Min/Max sind sofort verfügbar.
- Sicher messen: Große Räume, schwierige Messpunkte "über Eck" – ohne Leiter und ohne Helfer.
- Dokumentation leicht gemacht: Speicherfunktionen, teils Bluetooth®/App-Export für Angebote und Übergaben.
- Baustellen-ready: Robuste Gehäuse, Staub-/Spritzwasserschutz und gut ablesbare Displays.
Kaufberatung: So wählen Sie den passenden Entfernungsmesser
- Reichweite & Genauigkeit: Wohnung/Innenraum: 20–40 m; Innenausbau: 50 m; Hallen/Langstrecke: 80–100 m+. Genauigkeit typ. ±1,5–2 mm.
- Funktionen: Flächen/Volumen, Dauermessung, indirekte Höhenmessung (Pythagoras), Anlegekante (Front/Heck), Speicher; optional Bluetooth.
- Display & Bedienung: Beleuchtete Anzeige, große Tasten, Einhandbedienung – ideal mit Handschuhen.
- Outdoor-Tauglichkeit: Bei hellem Umfeld helfen Sucher/Kamera oder Zieloptik und höhere Schutzarten.
- Energie: Batteriemodelle sind flexibel; wer häufig misst, profitiert von integrierten Akkus.
Typische Anwendungen
- Innenausbau/Trockenbau: Räume vermessen, Materialbedarf für Gipskarton, Farbe oder Bodenbeläge berechnen.
- Fenster/Türen/Möbel: Exaktes Aufmaß für Bestellung und Montage, schnelle Plausibilitätschecks.
- Maler & Bodenleger: Serienmessungen von Flächen – exakte Angebote, weniger Verschnitt.
- Elektro & SHK: Abstände prüfen, Leitungswege planen, Installationszonen dokumentieren.
Mehr Messlösungen finden Sie unter alle elektrischen Messwerkzeuge – oder klassisch bei unseren Maßbändern.
Häufige Fragen zu Laser-Entfernungsmessern
Wie funktioniert ein Entfernungsmesser?
Ein Laser-Entfernungsmesser sendet einen Laserimpuls aus und misst die Zeit bis zur Reflexion am Zielpunkt. Aus der Laufzeit wird die Distanz berechnet; viele Geräte ermitteln zusätzlich Fläche, Volumen und Höhen (indirekt).
Wie genau ist ein Laser-Entfernungsmesser?
Im typischen Arbeitsbereich erreichen gute Geräte Genauigkeiten von ca. ±1,5–2 mm – vorausgesetzt, der Zielpunkt ist geeignet, das Gerät wird ruhig gehalten und die Umgebungsbedingungen passen (z. B. keine direkte Sonneneinstrahlung bei Innenmodus).
Was kostet ein guter Entfernungsmesser?
Zuverlässige Einsteigergeräte liegen meist im zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Euro-Bereich. Modelle mit größerer Reichweite, Bluetooth/ App-Anbindung oder Outdoor-Features kosten mehr, bieten dafür aber höheren Komfort und Robustheit.
Welche Distanz kann ich maximal messen?
Abhängig vom Modell: Einsteiger ca. 20–40 m, Mittelklasse 50–80 m, Profi-Geräte 100 m und darüber. Entscheidend sind Herstellerangaben zu Maximalreichweite und Einsatzumgebung.
Bereit für präzise Aufmaße? Jetzt Entfernungsmesser kaufen und Zeit beim Messen sparen. Für individuelle Beratung erreichen Sie uns jederzeit über die Kontaktseite.