Ein Mähroboter im Einsatz

Mähroboter - Rasenmähen war noch nie so einfach

Mähroboter im Einsatz, während der Besitzer Zeitung liest

In den letzten Jahren erfreuen sich Mähroboter einer immer größeren Beliebtheit. Doch warum ist das so?

Sicher trägt der hohe Grad an Zeitersparnis zur Beliebtheit der Mähroboter bei, da nach dem Einrichten des Mähroboters dieser die Arbeit vollständig alleine erledigt.

Neben den Vorteilen der Mähroboter werden wir aber auch auf die Technischen Unterschiede eingehen. Zum Beispiel Geräte ohne Begrenzungsdraht und Geräte mit Begrenzungsdraht. Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich dadurch?

Außerdem bieten auch immer mehr Modelle die Möglichkeit, mehrere Rasenflächen zu verwalten. Im Regelfall sind es 3 Stück und diese können dann vom Mähroboter gemäht werden.

Mähroboter von Bosch

Allgemeine Vorteile eines Mähroboter

Mulchen mit dem Schnittgut

Mulchen düngt den Rasen

Das Gras wird während des Mähvorgangs fein gehäckselt. Das Schnittgut bleibt anschließend auf dem Boden liegen.

Dort dient es dann als natürlicher Dünger, denn der Boden und der Rasen profitieren von dem Nährstoffrückfluss. Somit entfällt weiteres Düngen des Rasens.

Mähroboter beim Befahren von Steigungen

Geringer Aufwand

Nach der Einrichtung des Mähroboters schneidet dieser den Rasen selbstständig und kümmert sich auch vollautomatisch darum, dass seine Akkus geladen werden. Und dass somit der Mäher immer einsatzbereit ist.

Es entfällt das Entleeren des Grasfangkorbes, da das Schnittgut als Dünger dient. Es entfällt auch gegenüber dem Benzinrasermäher das Betanken.

Ein weiterer Vorteil eines Mähroboters gegenüber den herkömmlichen Rasenmähern ist, dass der Besitzer nicht mehr selber Mähen muss. Somit entfällt zum Beispiel das kraftzärende Schieben des Mähers an Steigungen.

Präzises Mähergebnis

Dank modernster Technik, mit denen die Mähroboter ausgestattet sind, bieten diese ein präzises Mähergebnis.

So verfügen zum Beispiel die aktuellen Indego Modelle von Bosch das Logicut System. Hierbei handelt es sich um ein Navigationssystem für Mähroboter.

Anhand dessen berechnet der Indego die effizienteste Mähroute, und diese wird dann bei jedem Mähvorgang angepasst.

Logicut - Ein Mähsystem mit System

Der Vorteil besteht darin, dass die Rasenflächen gleichmäßig gemäht werden. Es bleiben keine Spuren zurück, da die Mährichtung während des Mähvorgangs gleich bleibt.

Während beim urspürnglichen Mähprinzip der Mähroboter, wenn er während des Mähvorgangs auf ein Hinderniss trifft oder an die Begrenzung kommt, die Mährichtung ändert. Dies führt dazu, dass sich das Schnittbild während des Mähvorganges ändert.

Dies führt dazu, dass für Betrachter sichtliche Spuren zurückbleiben, während bei dem Logicut System das Schnittbild wesentlich hamonischer ist.

Altes Zickzack System
Randnahes Mähen mit einen Mähroboter

Randnahes Mähen & Mähen um Hindernisse

Dank moderner Technik und präzisen Sensoren sind moderne Mähroboter in der der Lage, besonders randnah zu Mähen.

Dadurch erhält der Rasen eine saubere Kante und wirkt gepflegt.

Mähroboter beim Befahren von Steigungen

Moderne Mähroboter verfügen über eine Hinderniserkenung dank einer intelligenten Sensorik. So ist es z.B. dem Bosch Indego S+ 500 problemlos möglich, Hindernisse zu erkennen und zu umfahren.

Dadruch kann der Mähroboter die vorgesehene Mähroute fortsetzen und ein sauberes Mähbild ermöglichen.

Außerdem verfügen moderne Mähroboter wie der Indego von Bosch über eine SpotMow Funktion, die es dem Indego ermöglicht, gezielt kleine Rasenflächen exakt zu mähen, z.B. um unter Gartenmöbeln zu mähen.

Einrichtung

Um den Mähroboter in Betrieb zu nehmen, muss nicht nur die Ladestation aufgebaut werden und mit Stormversorgt werden, sondern bei vielen Mähern muss auch ein sogenannter Begrenzungsdraht verlegt werden.

Dieser wird von Mähern benötigt, um sich ohne weitere Sensoren oder Kameras zu bewegen.

Beim Verlegen des Begrenzungsdrahtes sollte man darauf achten, dass dieser keine Stolperfallen mehr bietet und den Mähbereich gut eingrenzt. Dazu sollte der Begrenzungsdraht mit den mitgelieferten Nägeln fixiert werden. Im Normalfall sind ausreichend Nägel im Lieferumfang des Mähroboters enthalten.

Ansonstenn kann es auch passieren, dass der Mäher den Begrenzungsdraht beschädigt. Alternativ kann das Begrenzungskabel unter der Erdoberfläche verlegt werden. Nach erfolgreichem Aufbau der Ladestation und Installation des Begrenzungsdrahtes kann man den Mäher laut Anleitung weiter einrichten. Bei Smarten Modellen kann man auch eine Handy App installieren und das Gerät darüber einrichten.

Vor dem ersten Mähen mit dem Mähroboter sollte man den Rasen nochmals mit einem herkömmlichen Mäher mähen.

Begrenzungsdraht - Mit oder ohne

Viele Mäher benötigen einen Begrenzungsdraht, um zu wissen, wo gemäht werden muss und wo nicht. In diesem Fall erzeugt die Ladestation eine Art virtuellen Zaun, in dem es den Begrenzungsdraht unter Spannung setzt und somit ein Magnetfeld erzeugt.

Dies zeigt dem Mäher dann seinen Arbeitsbereich. Die Hersteller der Mähroboter liefern den benötigten Begrenzungsdraht und die zur Befestigung vorgesehenen Erdnägel mit.

Geht es auch ohne Begrenzungsdraht?

Ja - es gibt auch Modelle, die ohne Begrenzungsdraht auskommen. Diese sind somit schneller einzurichten, da der Aufwand des Drahverlegens entfällt. Grundsätzliche Schritte wie der Aufbau der Ladestation bleiben natürlich.

Anschließend erfolgt das "Erlernen" der Mähfläche.

Nachteile bei Mährobotern ohne Begrenzungsdraht

Zur Funktion benötigen die Mähroboter, die ohne Begrenzungskabel auskommen, im Regelfall ein gutes GPS Signal. Ist dieses z.B. durch dichte Wolken gestört, kann der Mähroboter nicht mehr korrekt arbeiten.

Dies kann sogar dazu führen, dass der Mäher seine Arbeit aus Sicherheitsgründen komplett einstellt. Damit dies bei neueren Mähern nicht mehr passiert, verfügen sie zum Beispiel über zusätzliche Sensoren und Kameras.

Außerdem können bei Mähern mit Begrenzungskabel die Mähkanten angepasst werden durch versetzen des Drahtes, während bei Modellen mit GPS eine Anpassung so ohne weiteres nicht möglich ist, da die Mäher anhand des GPS Signals gesteuert werden.

Durch eine schwankende Qualität des GPS Signals wird ein millimetergenaues Mähen erschwert.